Beim Backen gibt es immer wieder neue Trends, beziehungsweise Vorlieben wie zum Beispiel Cake-Pops, Cheescake´s und Cupcakes. Klassikern wie Zimtschnecken und Gugelhupf begegnet man nach wie vor. Aber, mein Lieben: was ist mit dem guten alten Kastenkuchen? Ist denn der total in Vergessenheit geraten? Ich gebs zu: auch ich hab ihn zu lange links liegen lassen. Kürzlich ist mir diese gute, alte, stabile Kastenform untergekommen- und ich hab´s als Zeichen gedeutet. Ich werde den Kastenkuchen von seiner dicken Staubschicht befreien und hochleben lassen, jawoll!
Oder findet ihr mich da etwa altmodisch?
Ach, was soll´s. Ein Blick auf meine Swatch hat mir gezeigt, dass ich mich tummeln muss. Ich zieh mir rasch meinen neongelben Pulli mit Schulterpolster über, schnapp mir meinen Walkman und geh noch eine Runde an die frische Luft. Heute ist Serien-Abend. "Knightrider", "Die Schöne und das Biest", "Miami Vice"...naja. Vielleicht geht sich ja Dornenvögel auch noch aus.
Ich kann euch auf jeden Fall diesen feinen, vanilligen Kastenkuchen mit Rhabarberstücken ans Herz legen. Sehr gut schmeckt er natürlich mit einem Klecks Sahne oder Schmand.
Zutaten (für eine Kastenform mit 25 cm):
ALLE ZUTATEN SOLLTEN ZIMMERTEMPERATUR HABEN!
125 g sehr weiche Butter
190 g Feinkristallzucker
Mark einer halben Vanilleschote
1/4 TL Salz
2 Eidotter
1 Ei
125 g Vanillejoghurt
1 EL Vanilleextrakt (oder Milch)
250 g Mehl
2 TL Backpulver
200 g Rhabarber (im Ganzen gewogen, vor dem Schälen und Schneiden)
Zutaten für die Baisertupfen:
2 Eiklar
90 g Feinkristallzucker
Werkzeug:
Küchenbrenner
Zubereitung:
Eiweiß bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank lagern.
Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform mit Butter auspinseln und bemehlen.
Backpulver mit Mehl versieben. Joghurt mit Vanilleextrakt (Milch) vermischen.
Butter, Zucker, Salz, Vanillemark in eine Rührschüssel geben. Nun den Rhabarber schälen, in kleine Würfel schneiden und mit einem Esslöffel Mehl vermengen, beiseite stellen.
Nun die Rührschüssel mit den vorbereiteten Zutaten zur Hand nehmen und mit dem Mixer cremig verrühren. Erst einzeln die Eidotter zugeben, dann das ganze Ei unterrühren. Abwechselnd Mehl und Joghurt mit der Teigspachtel unterziehen (mit dem Mehl beginnen) und zuletzt die Rhabarberstücke untermischen. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und ca. 50 Minuten auf der untersten Schiene backen (Stäbchenprobe).
Den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Fertigstellung (kurz vor dem Servieren):
Für die Baisertupfen das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel steif schlagen, unter Rühren den Zucker einrieseln lassen. Die Masse in einen Spritzsack füllen und Tupfen auf den Kuchen aufdressieren. Nun kommt der tollste Teil an der ganzen Sache: mit Baisertupfen mit Hilfe des Küchenbrenners anbräunen.
Mit diesem Beitrag nehme ich am Blogevent "FRÜHLINGSFRISCH AUF DEN TISCH" von Lena von MA VIE EST DÉLICIEUSE teil.
Hier! Ich liebe Kastenkuchen und ich finde ihn kein bisschen altmodisch! Mit Cupcakes im großen und ganzen und Cake Pops hab ich dafür nicht viel am Hut :-)
AntwortenLöschenLG
Tinka
Oh schön, liebe Tinka :-) ! Es ist easy mit der Kastenform. Sowas wirds jetzt öfter geben!
LöschenLieben Gruß
Mmh... der Kuchen sieht sehr fein aus. Ich mag Rhabarber sehr gerne, leider bin ich damit auch die Einzige im Haus. Aber der Kuchen lässt sich ja von den Zutaten her gut halbieren =)
AntwortenLöschenDanke, liebe Kathi! Hm, oder vielleicht mit anderen Früchten probieren? Der Vanilleteig ist total variabel. Könnts mir auch mit Pfirsichen zum Beispiel vorstellen.
LöschenSchick dir liebe Grüße!
Renate
Hallo du Liebe,
AntwortenLöschenbin gerade durch Umwege hier auf deinem schönen Blog gelandet und wollt nur mal sagen, dass es mir hier sehr gut gefällt. Dein Design lädt auf jeden Fall zum länger verweilen ein, es ist mit so viel Liebe fürs Details gemacht und allein dein Name ist so süß, dass man hier einfach bleiben muss! ;-)
Das Rezept hier ist auch gerade perfekt für mich, ich liebe Rhabarber unheimlich und werde es mir direkt mal abspeichern, um es ganz bald nachzumachen! Danke für die tolle Inspiration und die wunderschönen Bilder dazu! Ich werd mich mal weiter bei dir umschauen und ganz sicher in Zukunft öfter mal bei dir vorbeikommen! ;-)
Ganz liebe Grüße
Anna
Herzlich willkommen liebe Anna! Es freut mich ehrlich sehr, dass es dir bei mir gefällt <3 !
LöschenSchick dir liebe Grüße!
Renate
.....ich liebe auch Kastenkuchen, mache sie aber viel zu selten. Du hast schon Recht: vor lauter Cakepops, Cupcake, Cronuts und Co. vergisst man die schlichte, einfache und stille Kastenform. Aber dein Kuchen zeigt uns ja, das sie auch laut und aufmüpfig werden kann. "Hey, schaut alle her!!! Ich bin auch noch da!" Richtig Toll!!!
AntwortenLöschenAlles Liebe und nette Grüße von meiner verstaubten Kastenform ( Sie ist dir sehr dankbar für diesen post.)
Melli
*Hihi* danke Melli, schön zu hören- von einer verstaubten Kastenform zur anderen :-D
LöschenLieben Gruß
Kastenkuchen = Ganz Große Liebe :D Gleich wie Guglhupf :)
AntwortenLöschenUnd da wir endlich Rhabarber bei uns im Laden haben ab nächster Woche, kann ich auch endlich so einen tollen Kuchen machen :)
Schönes Wochenende wünsche ich dir und liebste Grüße, Kevin
Ah, ich seh schon. Es gibt doch ein paar Kastenkuchen-Veteranen ;-)
LöschenEbenfalls ein schönes Wochenende & liebe Grüße retour
Liebe Renate,
AntwortenLöschenund er ist eine Augenweide mit den schönen Baisertupfen oben drauf, Dein Kastenkuchen!
Klingt fein und ich hätte frische Rhabarberstangen (im Garten ;-))
Schönen Sonntag und liebe Grüße,
Kebo
Herzlichen Dank, liebe Kebo! Ich finde auch, dass die Baisertupfen den Kastenkuchen ganz schön aufmöbeln :-D
LöschenGanz liebe Grüße
Renate
Liebe Renate,
AntwortenLöschenmeinem Mann hat dein Kastenkuchen (und es war wirklich deiner ;O) ) sehr gut geschmeckt - danke, ich musst an diesem Tag abends nix mehr kochen
lg
Christine
Hallo Christine!
LöschenSuper, das freut mich, dass der Kuchen gut angekommen ist- und du dadurch einen gemütlichen Abend hattest ;-)
Schick dir liebe Grüße
Renate
YEAH...Kastenformen an die Macht <3
AntwortenLöschenDieser Kuchen ist einer meiner neuen Lieblingskuchen! Hab ihn heute zum Muttertag gemacht! Mama & Familie waren begeistert! Super lecker und auch noch schnell zuzubereiten! Mhhhh
AntwortenLöschenDankeschööön liebe Verena für dein nettes Feedback :-*
LöschenDas freut mich ja voll, wenn die ganze Fam mit dem Kuchen glücklich geworden ist :-)
Schönen Abend & gute Nacht!